Hörmal Limburg

HÖRMAL LIMBURG –
GESCHICHTEN ERZÄHLT
IN UND VON LIMBURG

KUNDE

BISTUM UND STADT LIMBURG

BRANCHE

AUDIO-WALK

 

LEISTUNGEN

Strategy

Branding

Farbwelt

Webseite

Redaktion

Sprecher

Im schönen Limburg an der Lahn sind Geschichte und Geschichten allgegenwärtig. Vom Domberg schauen über 1.000 Jahre Vergangenheit herab und die weitgehend geschlossene Altstadt ist absolut sehenswürdig. Cicero bringt die Domstadt im Audio-Walk ›Hörmal Limburg‹ zur Sprache. Für Kinder und Erwachsene, auf Deutsch und auf Englisch.

STRATEGY
 

Wer war zuerst hier? Wie kam Limburg zu seinem Namen? Warum heißt es ›Bischofsitz‹ und wo ist die Burg im Namen geblieben? An insgesamt elf in der Altstadt verteilten Stationen sind für kleine und große Gäste der Stadt jeweils eine kurzweilige Hörpassage mittels QR-Code aufzurufen. Das Hörwerk wurde von cicero in enger Zusammenarbeit mit dem Bistum und der Stadt Limburg erstellt und anschließend vom bekannten Hörbuchsprecher Jürgen Fritsche auf Deutsch und auf Englisch eingesprochen, um niedrigschwellig viele Gäste der Stadt zu erreichen. Ganz ungezwungen kann man sich seitdem an markanten Punkten in der Altstadt über ihre Geschichte, tapfere Helden, besondere Architektur, vermeintliche Wunder und andere Einzigartigkeiten informieren. Eine eigene App dafür ist nicht nötig, man braucht lediglich ein zeitgemäßes Smartphone zum Scannen der QR-Codes. 

BRANDING

TYPOGRAFIE & FARBWELT

DIGITAL
 

Der Audio-Walk Hörmal Limburg folgt dem bewährtem cicero-Konzept: Die Idee ist, sich Wissen dort anzueignen, wo Geschichte stattfand. Von den Stelen mit QR-Codes zum Scannen sind die einzelnen Hör-Episoden im Vorbeigehen abzurufen. Da die Kapitel nicht aufeinander aufbauen, sind sie auch aufs Geratewohl anzuhören und vermitteln immer etwas Interessantes über Limburg. Alle bislang entstandenen Hörstationen sind gemütlich auf einem Stadtbummel zu erreichen. Die exakte Position der Stationen ist auf der Karte auf der zugehörigen Webseite vermerkt.